infos

rund ums festival

Das kulinarische Begleitprogramm bietet diesmal Spezialitäten aus Afghanistan, Guinea, Argentinien, Kurdistan, Aserbaidschan und Tunesien. Das Essen wird von den Beteiligten gekocht. Mit an Bord ist auch dieses Jahr wieder in Sachen Kulinarik zudem das «Resto du Coeur», ein von den beiden Basel anerkanntes Beschäftigungsprogramm für Asylsuchende von «Soup and Chill», des Treffpunkts für Menschen am Rand der Gesellschaft aus dem Gundeli. Zum süssen Abschluss gibt’s Kaffee und Kuchen und die Bar ist geöffnet. Am Sonntag rundet ein Brunch das Programm ab.

Am Samstagnachmittag zeigen wir wieder einen Familienfilm, dieses Jahr Känguru-Chroniken. Der Eintritt zum Familienfilm ist kostenlos, und es wird ein Zvieri offeriert. Der Film eignet sich für Kinder ab etwa sieben Jahren.

Das Organisationkomitee stellt das „Cinema Querfeld“ zum sechzehnten Mal auf die Beine, wie immer ehrenamtlich. Zu sehen sind Filme aus der Heimat der Beteiligten – Migrantinnen und Migranten ebenso wie Schweizerinnen und Schweizer –, und solche, die auf unterschiedlichste Weise einen Bezug zu ihrem Leben haben. Mittlerweile hat sich das „Cinema Querfeld“ weit über die Grenzen des Gundeli-Quartiers hinaus etabliert und zieht pro Ausgabe insgesamt rund 500 Personen an.

Das Festival ist ein Projekt des italienischen Migrantenvereins Colonia Libera Italiana di Basilea; der Interessensgemeinschaft des kurdischen Films; der Vereinigung „Freunde Aserbeidschans“; von ALBA (Arbeitsgruppe Lateinamerika Basel); des Arab Swiss House; der WUMAs (Wohnheime für unbegleitete minderjährige Asylsuchende), des Vereins Querfeld aus dem Basler Gundeldinger Quartier sowie interessierter Privatpersonen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Die gemeinsame Projektentwicklung stellt einen wichtigen Teil der interkulturellen Begegnung dar. Für dieses Engagement wurde das „Cinema Querfeld“ zwei Mal ausgezeichnet: 2012 hat „contakt-citoyenneté”, ein gemeinsames Förderprogramm des Migros-Kulturprozents und der Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen, das „Cinema Querfeld“ aus 100 Bewerbungen als eines von 30 förderungswürdigen Integrations-Projekten ausgewählt und finanziell unterstützt. 2015 wurde das „Cinema Querfeld“ im Rahmen der Verleihung des „Basler Preises für Integration“ im Rathaus mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet.

ort

Querfeld-Halle auf dem Gundeldingerfeld Dornacherstrasse 192, 4053 Basel


eintrittspreise

CHF 10.00 Freitag und Samstag, pro Abend (ohne Konsumation)
Gratis Kinderfilm am Samstag Nachmittag
Gratis Sonntagsfilm (ohne Konsumation)
CHF 20.00 Brunch am Sonntag (Kinder bis 14 Jahre: CHF 10.00)
CHF 12.00 Essen (ohne Getränke)

vorverkauf

Café Bohemia, Dornacherstrasse 225, 4053 Basel, 061/333 80 00
bohemia.basel@gmail.com

sponsoren

Sponsor des diesjährigen Filmfestivals ist die Christoph Merian Stiftung. Zudem wird das Festival von der Gundeldinger Zeitung unterstützt.